Isolde Schwarz - Taiji Lehrerin Berlin
Bewegung · Meditation · Philosophie

Sozialpädagogin
Taiji-Ausbildung bei Teck Cheng Neo 1989-1994 in Berlin.
Qigong-Ausbildung 1995-1999 bei der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng, Bonn.
Schülerin von Chungliang Al Huang seit 1997 » mehr.
Buddhistische und daoistische Meditations Praxis seit 2004.
2008–2009 buddhistisch orientierte Schulung zur ehrenamtlichen Sterbebegleiterin im Horizont Ambulantes Hospiz, Berlin.
2009 – 2011 Fortbildung Nü Dan Gong, Innere Alchemie der Frau bei Zhou Yi.
Seit 2011 kontinuierliche Fortbildungen in YinYoga.
2011 – 2014 buddhistisches Grundlagenstudium bei Tan Ajahn Piyadhammo, Berlin.
2018 / 2019 Ausbildung zur Lehrerin für MSC Mindful Selfcompassison /Achtsames Selbstmitgefühl.
1990 Gründung und Leitung der Taiji- Schule „Taiji-Weg“.
Krankenkassenzertifizierung seit 1996.
2001 Beginn der Ausbildungstätigkeit von Taiji-Gruppenleitern.
Seit 2019 erweitertes Angebot von Basis- und Vertiefungsgruppen im Team mit Ines Kuth, Claudius Loga, Georg Wasmer (Taiji-Ausbildung in der Schule Taiji Weg Berlin).
Referentin auf Qigong-Kongressen in Augsburg, Kassel, Halle, Hamburg. Fortbildungsseminare für verschiedene Veranstalter u.a. Horizont Ambulantes Hospiz, Zentralverband der Physiotherapeuten.
Regelmäßige 4-Tages-Intensivseminare außerhalb Berlins.
2010 Gründung der » „Bewegten Philosophie“ mit » Dietlind Zimmermann.

Veröffentlichungen:
1984 bis 2019 meditative Kunstpostkarten im Postkartenverlag Edition Lawine mit Ehemann Alfred Folkers.

Taijiquan & Qigong Journal 2001: „Mein China liegt in Oregon“ und 2008: „Laozi mit allen Sinnen erleben“.

Qigong und Gesellschaft, Kongressband der 8. Deutschen Qigong-Tage: „Der spirituelle Weg – was bedeutet das heute?“

Taijiquan & Qigong Journal 3/2015: „Das Unsichtbare sichtbar machen oder Wie Laozi mir bei der Suche nach neuen Taiji-Räumen geholfen hat“.

Taijiquan & Qigong Journal 2/2011 „Mitfühlen und teilhaben“, Interview zu Sterbebegleitung mit Qigong

Interview zu Sterbebegleitung mit Qigong: „Auf Wolken gebettet“, Qigong für die Hospizarbeit